Reina (geb. 09/2021, weiblich, kastriert)

Stand: 12.02.2025

 

Reina – Glück im Unglück und doch kein Glück?

 

Wie ein Hund nach einer traurigen Geschichte so fröhlich und unbeschwert sein kann wie Reina, ist für uns Zweibeiner kaum vorstellbar. Reina war der Hund eines jungen Mädchens mit geistigen Einschränkungen. Die Familie des Kindes verhielt sich unverantwortlich und ließ Reine allein auf der Straße. Eines Tages geschah, was vorhersehbar war. Reina wurde von einem Auto angefahren und am linken Hinterbein verletzt. Die griechischen Behörden konfiszierten Reina wegen Vernachlässigung und ließen sie in eine Tierklinik bringen. Nach erfolgreicher Operation suchte man nach Aufnahme von Reina im Tierschutz. Seit August 2024 ist Reina nun in der Tierstation, wo man  erst einmal viel Gutes über Reina berichtete und keine körperlichen Einschränkungen bei ihr feststellen konnte.

 

Da man nichts Genaueres von Reina weiß, wurde sie vom Tierarzt auf 3-4 Jahre geschätzt (geb. ca. 09/2021). Gewicht 12-14 kg bei ca. 40 cm Schulterhöhe. Sie ist inzwischen doppelt geimpft und kastriert worden. Eine immer fröhliche und verspielte Hündin, die alle Arten von Aktivitäten liebt. Menschen ist sie zärtlich zugetan. Insgesamt ist Reina neugierig auf das Leben und nicht ängstlich. Eine Hündin, die selbstbewusst ihrer Wege ging/gehen musste auf der Straße mit den bekannten Gefahren, denen die meisten Tiere eines Tages zum Opfer fallen.

 

Zur Frage, welche Rasse(n) in Reina stecken könnten, die ihr das spezielle Aussehen verliehen, fallen verschiedenen Betrachtern verschiedene Ideen ein vom Labrador bis zu Rassen mit kurzen Beinen und langen Rücken. Dieses Geheimnis werden wir nicht lüften. Nur eins ist gewiss, dass man Reina ein geordnetes, sicheres Leben bei verantwortungsbewussten und erfahrenen Menschen zukünftig wünscht. Leinenführung ist auf alle Fälle wichtig bei Reina, die bisher notgedrungen ihrer Wege alleine in einer Großstadt ging. Hinzu kommt, dass Reina sich bei anderen Hunden gerne als Chefin zeigt, wie man neuerdings in der Tierstation sieht, seitdem sie „angekommen und eingelebt“ ist. Da die anderen Hunde sich sehr vorsichtig in ihrer Nähe bewegen und man sich nicht sicher ist, ob es zu Rangordnungsauseinandersetzungen kommen könnte, wird Reina bei Abwesenheit der Menschen separat gehalten.

 

Reina hat viel zu geben, wenn sie einen Neustart bekommen sollte. Neue Tierhalter sollten idealerweise Erfahrung mit Hunden haben und wissen, dass ein Hund als Rudelmitglied einen mental klaren und gefestigten Menschen an seiner Seite schätzt. Bei Reina ist dies besonders wichtig, da sie jahrelang selbstbestimmt sich auf der Straße unter anderen Artgenossen durchsetzen musste. Bei Vermittlung muss der Mensch nun für Reina bestimmen, was er erwartet, d.h. Führungsqualität für einen intelligenten, selbstbewussten Hund zeigen.

 

Reina hatte Glück im Unglück. Sie lebt nun sicher vor den Gefahren der Straße, dafür leider die meiste Zeit in einem separaten Gehege ohne Abwechslung.

 

 

Reina im Gehege Sept 24-1.mp4
MP3-Audiodatei [5.8 MB]
Reina mit Menschen Sept 24-1.mp4
MP3-Audiodatei [2.9 MB]
Reina lernt SITZ Sept 24-1.mp4
MP3-Audiodatei [5.9 MB]