Luna (geb. 07/2013, weiblich, kastriert)
Stand: 20.06.2023
Luna – leidet nach Verlust des Frauchens
Die geschätzt 10-jährige (geb. ca. 07/2013) mit 35 cm Schulterhöhe und 9 kg Gewicht mittelgroße Spaniel-Mischlingshündin Luna leidet unter dem Verlust ihres verstorbenen Frauchens. Sie benötigte in der Tierstation nach ihrer Aufnahme Zeit, um sich neu einzugewöhnen. Nach einem Jahrzehnt Leben als Einzelhund bei einem geliebten Frauchen war das neue turbulente Leben in einem Großrudel mit Hunden eine Überforderung für sie. Luna lebte traurig und zurückgezogen, abwartend, ob man sie wieder abholen würde. Hinzu kam eine Gebärmutterentzündung, die eine Notoperation nötig machte. Auch eine Zahnsanierung schloss sich an. Ihr Frauchen konnte sie scheinbar nicht mehr richtig versorgen, was Lunas Tod durch die Gebärmutterentzündung hätte bedeuten können. So wurde die Tragik am Ende zu Lunas Glück.
Luna hat die OP gut überstanden und wirkte gleich danach wie neu auferstanden. Sie hat sich in den Wochenendbesuch, die Tochter der Stationsleiterin, neu verliebt und möchte ihr folgen. Eine Mitnahme ist jedoch nicht möglich, da in der Stadtwohnung keine weiteren Hunde erlaubt sind. Luna muss also unter vielen auf ihr neues Glück warten.
Wer sich für Luna interessiert, wird vermutlich für mindestens weitere 5 und oft mehr Jahre einen treuen Begleiter an seiner Seite haben, der gut sozialisiert ist mit Hunden, aber auch gern Einzelhund wieder wäre. Lunas größtes Glück ist es einem Menschen nahe sein zu dürfen, am liebsten ganz nahe.
Eine bildhübsche und nette Hündin, die anspricht.
Luna kennt Leine und Autofahrten wie ein ehemaliger Haushund, der alles gelernt hat, was es für ein Leben mit Menschen braucht. Sie ist ruhig im Wesen, körperlich fit, kann und möchte die Welt noch auf ausgedehnten Gassigängen miterleben. Noch sehnt sich Luna nach ihrem verstorbenen Frauchen, ist aber überraschend freudig offen für eine neue Liebe zu einem Menschen oder einer Familie. Man muss sie regelrecht austricksen, um ihr nicht das Herz schwer zu machen, wenn der Besuch wieder ohne sie geht.
Ein neues Zuhause für Luna sollte ein beständiges sein, in dem die treue Hündin sich bis zu ihrem Lebensende sicher und glücklich fühlen darf.