Dino (geb. 11/2011, männlich, kastriert)

Stand: 29.11.21

 

Springer Spaniel Dino – unübertroffen in seiner Art

 

Bisher kennt der ca. 10-jährige Springer Spaniel Rüde (SH ca. 42 cm, ca. 14 kg) nur Artgenossen als Familienmitglieder. Er macht der typischen Eigenschaft seiner Rasse, die durch den ihr eigenen Charme, ihre Gutmütigkeit und ihr ruhiges Verhalten kaum zu übertreffen ist, alle Ehre. Ob es übermütige Youngster sind, die ihn bedrängen und auf ihn einstürmen oder stürmische Rüpel, Dino bringt nichts und niemand aus der Ruhe. Besonders Welpen und kleine Hunde, die in der Station oft verloren scheinen und noch keine Erziehung genießen konnten, fühlen sich zu Dino hingezogen wie zu einer Hundemutter. Sie spielen mit ihm bis zu einem Grad, wo man als Mensch schon fast Einhalt gebieten möchte. Dino nimmt es stoisch hin.

 

Mitte des Jahres wurde Dino von einem Jäger abgegeben in sehr schlechtem Zustand, abgemagert und erschöpft wirkend.

Im Tierschutz aufgepäppelt durchlief er das übliche Impf-, Behandlungs- und Testprogramm. Dabei stellte man fest, dass Dino, der früher nur in einem Verschlag draußen gelebt hatte, Leishmaniose positiv ist. Er erhielt und erhält weiterhin das dafür bekannte Medikament Allopurinol, unter dessen Vergabe Dino sich erholt hat. Heute sieht Dino gut aus. Ein wunderschöner und markanter Hund, dem man sein Alter nicht ansieht.

 

Dino hat eine enge Vertrauensbeziehung zu der Stationsleiterin aufgebaut. Zu Menschen und Tieren ist Dino gleichermaßen freundlich, unbekümmert. Generell ein sehr genügsamer und ausgeglichener Hund, der mitten im Trubel wie ein Fels in der Brandung ist. Typische Merkmale seiner Rasse,  einer besonderen Jagdhunderasse, die durchaus auch von engagierten Hundeanfängern mit Hundeverstand zu halten ist. Dino wäre idealer Familien- und Begleithund.

 

Springer Spaniel sind Jagdhunde, die man draußen im Auge oder besser an der Leine halten sollte, bis man weiß, dass ein Hund verlässlich abrufbar ist. Sie lieben die Natur, haben eine gute Nase und eignen sich auch als Apportierhunde. Man kann sie überallhin mitnehmen auf Grund ihres ausgeglichen Wesens und ihrer Freundlichkeit. Es sind sympathische Hunde; bei Dino darf man sagen, dass er äußerst sympathisch ist. Dies entbindet neue Besitzer nicht davon, über ein Vertrauensverhältnis dem Hund entsprechende Führung zu geben. Bei einem intelligenten Hund wie einem Spaniel sollte dies leicht möglich sein. Das Alter spielt dabei nicht die entscheidende Rolle. Oftmals herrscht die Meinung, dass alte Hunde nicht mehr (um)erziehbar seien. Unsere Erfahrungen zeigen, dass sie nicht selten sehr viel konzentrierter sind als Welpen und damit schneller anpassungsfähig. Es hängt weitgehend von der Art und Weise der Beschäftigung mit seinem Hund ab und ob der Mensch die Hundesprache versteht und sie in die Erziehung einbindet.

 

Allen Hunden und besonders Dino ist eines gemein: „ihr Wille zu gefallen“.

 

Dino wünschen wir ein Zuhause, das an ihm Gefallen findet.

 

P.S. Bitte informieren Sie sich bei Interesse vorab über das Thema Leishmaniose. Hinweise finden Sie auch auf unserer Homepage. Weitere Fragen beantworten wir gern)

Film_Dino.mp4
MP3-Audiodatei [7.7 MB]
Dino an der Leine.mp4
MP3-Audiodatei [5.7 MB]